Chefredaktion Vergabeblog
RA Mag. Dr. Johannes Schramm, M.B.L.-HSG
Dr. Michael Fruhmann, BKA-VD
RA Dr. Matthias Öhler
RA Dr. Michael Breitenfeld
Neueste Kommentare
- Markus Theiner bei Für klare Regelungen zur Berechnung des Auftragswerts – ein Appell an den Gesetzgeber
- Markus Theiner bei LVwG Tirol zu den Grenzen der Bestandskraft von Zuschlagskriterien
- Florian Schönthal-Guttmann bei LVwG Tirol zu den Grenzen der Bestandskraft von Zuschlagskriterien
- Michael Fruhmann bei BVergG Novelle 2015 im Plenum des NR beschlossen
- Valerie Köhl bei BVergG Novelle 2015 im Plenum des NR beschlossen
Meist gelesene Beiträge
- Neues zur „In-House“-Vergabe - 17.131 x gelesen
- Die „Antragslegitimationsjudikatur“ ist (teilweise) Geschichte! Paradigmenwechsel zu Gunsten der Bieter durch EuGH „Fastweb“? - 14.364 x gelesen
- Zu hoch entrichtete Pauschalgebühren vor dem VKS Wien – Wer ist nun zuständig? - 10.960 x gelesen
- Darum prüfe, wer sich bindet … - 9.621 x gelesen
- VwGH stellt klar: Keine Erstreckung der Anfechtungsfrist durch Verlängerung der Angebotsfrist. (Leider keine guten Neuigkeiten für die Vergabepraxis…) - 8.533 x gelesen
ZVB-Cover
Kategorien: EuGH
ZVB 2/2017
http://www.manz.at/list.html?isbn=2077-849X-1 Die Themen der aktuellen Ausgabe im Überblick: 1. LSD-BG – ein Überblick aus vergaberechtlicher Perspektive Von Georg Rihs / Wolfgang Schweinhammer Seit 1. 1. 2017 gilt ein eigenes Bundesgesetz, das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG) BGBl I 2016/44, mit dem … mehr..
Beitrag in BKA, EuGH, Europ. Kom., Varia, Zivilgerichte
Beitrag kommentieren
ZVB 1/2017
http://www.manz.at/list.html?isbn=2077-849X-1 Die Themen der aktuellen Ausgabe im Überblick: 1. BVwG: Echte Bieterlücken und ein Ausscheiden Von Reinhard Grasböck 2. BVwG: Die Direktvergabe von Schienenpersonenverkehrsdienstleistungen Von Georg Gruber / Thomas Gruber 3. BVwG: Hygienepapier spielt auch im Vergaberecht eine „Rolle“ – … mehr..
Beitrag in BKA, EuGH, Europ. Kom., Varia, Zivilgerichte
Beitrag kommentieren
Einfach klingende Lösungen sind nicht immer zielführend!
Nach Inkrafttreten der „kleinen“ BVergG-Novelle 2015 steht nun die weitere Umsetzung der Vergaberichtlinien 2014 und die Neuverlautbarung des BVergG 2017 bevor. Es bestehen bereits jetzt Bestrebungen der Sozialpartnerinitiative „Faire Vergaben“ weitere Verschärfungen für die öffentliche Auftragsvergabe durchzusetzen. Beispielsweise wird die … mehr..
Beitrag in BKA, EuGH, Europ. Kom., Varia, VwGH, VfGH, Zivilgerichte
Beitrag kommentieren
EuGH: Zur Frage der Antragslegitimation eines rechtskräftig ausgeschiedenen Bieters nach Fastweb und PFE
Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Zwei Bieter beteiligten sich an einem Vergabeverfahren. Ein Bieter wurde rechtskräftig ausgeschieden und bekämpfte in Folge die danach ergangene Zuschlagsentscheidung, mit dem Argument, dass auch der präsumtive Zuschlagsempfänger auszuscheiden und das Vergabeverfahren zwingend zu … mehr..
Beitrag in BKA, BVwG, EuGH, LVwG, VwG Wien
Verschlagwortet mit Antragslegitimation, ausgeschiedener Bieter, Ausscheidung, Fastweb, PFE
Beitrag kommentieren
SchwellenwerteVO bis 31.12.2018 verlängert!
Mit Verordnung wurde im Bundesgesetzblatt vom 13.September 2016 bekannt gemacht, dass die Schwellenwerte der Schwellenwerteverordnung 2012 bis 31.Dezember 2018 in Geltung bleiben. Somit bleiben die Schwellenwerte bis 31.Dezember 2018 unverändert und betragen: in den §§ 11, 41 Abs. 2 und 141 Abs. 3 … mehr..
Beitrag in BKA, BVwG, EuGH, Europ. Kom., LVwG, Varia, VwG Wien, VwGH, VfGH, Zivilgerichte
Verschlagwortet mit Schwellenwerte, Schwellenwerteverordnung
Beitrag kommentieren
EuGH zum zwingenden Abschluss eines Kooperations- oder Gesellschaftsvertrags mit Subunternehmern
Seit der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes „Holst Italia“ aus dem Jahre 1999 (Rs C-176/98, sowie bereits „Ballast Nedam Groep“ Rs C-389/92 und später auch „Swm Costruzioni 2 und Mannocchi Luigino“ Rs C-94/12) wissen wir, dass es einem Bieter in einem … mehr..
Beitrag in EuGH
Verschlagwortet mit Kooperationsvertrag, Leistungsfähigkeit, Subunternehmer
Beitrag kommentieren
EuGH zur Teilnahme von öffentlichen Stellen an Ausschreibungen
Der EuGH hatte sich kürzlich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob öffentliche Stellen (gegenständlich das Gesundheitskonsortium des Distrikts Maresme, Spanien) als öffentliche Einrichtungen iSd Art 1 Abs 8 RL 2004/18/EG und in weiterer Folge als „Wirtschaftsteilnehmer“ anzusehen sind und deshalb an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen dürfen.
Beitrag in EuGH
Verschlagwortet mit öffentliche Einrichtungen, öffentliche Stellen, Wirtschaftsteilnehmer
Beitrag kommentieren
EuGH: doch keine Rechtssicherheit für AG nach Ablauf der absoluten 6-monatigen Ausschlussfrist ab Zuschlagserteilung
Weiterer Einschnitt für Auftraggeber: Nachdem der EuGH die ex-ante-Transparenzbekanntmachung quasi „für tot erklärt“ hat (EuGH RS fastweb II), kippt der EuGH nun auch die 6-monatige absolute Frist für die Erlangung von Rechtssicherheit….
Beitrag in EuGH
Verschlagwortet mit Ausschlussfrist, Feststellung, Rechtssicherheit, Schadenersatz
Beitrag kommentieren
Unzulässige Änderung des Leitprodukts im laufenden Verfahren
Gegenstand des Ausgangsverfahrens war die Lieferung von Computersystemen und Computerhardware für ein Krankenhaus. Als Leitprodukt wurde ein Prozessor einer bestimmten Handelsmarke und eines bestimmten Leistungsniveaus vorgegeben. Ein Bieter legte ein Angebot, das einen vom Leitprodukt verschiedenen, aber leistungsfähigeren Prozessor einer … mehr..
Beitrag in EuGH
Verschlagwortet mit Leitprodukt, technische Sepzifikation, Unterschwellenbereich
Beitrag kommentieren
EuGH bestätigt Zulässigkeit des Zuschlagskriteriums „Qualität des Schlüsselpersonals“
Der EuGH hat in seinem Erkenntnis vom 26.3.2015 in der Rs C-601/13, Ambisig, die in Österreich nunmehr wohl unbestrittene Auffassung (vgl. dazu VwGH 26.6.2009, 2009/04/0024) bestätigt, dass die Qualität der vom Bieter für die Ausführung des Auftrages konkret vorgeschlagenen Person(en), … mehr..
Beitrag in EuGH
Beitrag kommentieren