Chefredaktion Vergabeblog
RA Mag. Dr. Johannes Schramm, M.B.L.-HSG
Dr. Michael Fruhmann, BKA-VD
RA Dr. Matthias Öhler
RA Dr. Michael Breitenfeld
Neueste Kommentare
- Peter bei Editorial 6/2019 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Peter bei Editorial 6/2019 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Kaira Joel bei Editorial 2/2020 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Mia Eddarson bei Der Judikaturkommentar zum neuen Vergaberecht
- link to website bei Der Judikaturkommentar zum neuen Vergaberecht
Meist gelesene Beiträge
- Neues zur „In-House“-Vergabe - 196.459 x gelesen
- Die „Antragslegitimationsjudikatur“ ist (teilweise) Geschichte! Paradigmenwechsel zu Gunsten der Bieter durch EuGH „Fastweb“? - 18.220 x gelesen
- Zu hoch entrichtete Pauschalgebühren vor dem VKS Wien – Wer ist nun zuständig? - 12.936 x gelesen
- VwGH stellt klar: Keine Erstreckung der Anfechtungsfrist durch Verlängerung der Angebotsfrist. (Leider keine guten Neuigkeiten für die Vergabepraxis…) - 11.903 x gelesen
- Darum prüfe, wer sich bindet … - 11.520 x gelesen
ZVB-Cover
Archiv des Autors: Kristina Schneebauer
Nicht offenes Verfahren ohne Bekanntmachung: ein Angebot eines nicht eingeladenen Bieters ist nicht zwingend auszuscheiden!
Zur Vergabe von Baumeisterarbeiten führte eine Marktgemeinde ein nicht offenes Verfahren ohne vorherige Bekanntmachung durch. Unter anderem wurde das (rechtlich nicht existente) Unternehmen Ing. H GmbH & Co KG (zu Handen Herrn Ing. X) zur Angebotslegung eingeladen. Rechtlich existent hingehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter LVwG
Verschlagwortet mit Aufforderung zur Angebotslegung, nicht geladener Bieter, Nicht offenes Verfahren
Schreib einen Kommentar
VwGH: Prokuristen sind Geschäftsführer iSd § 68 Abs 1 BVergG
Eine Klarstellung hat der VwGH in seiner jüngsten Entscheidung getroffen, in der er festhält, dass die berufliche Zuverlässigkeitsprüfung auch Prokuristen umfasst.
Veröffentlicht unter VwGH, VfGH
Verschlagwortet mit Ausschlussgründe, berufliche Zuverlässigkeit, Geschäftsführer, Prokuristen
Schreib einen Kommentar