Chefredaktion Vergabeblog
RA Mag. Dr. Johannes Schramm, M.B.L.-HSG
Dr. Michael Fruhmann, BKA-VD
RA Dr. Matthias Öhler
RA Dr. Michael Breitenfeld
Neueste Kommentare
- Peter bei Editorial 6/2019 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Peter bei Editorial 6/2019 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Kaira Joel bei Editorial 2/2020 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Mia Eddarson bei Der Judikaturkommentar zum neuen Vergaberecht
- link to website bei Der Judikaturkommentar zum neuen Vergaberecht
Meist gelesene Beiträge
- Neues zur „In-House“-Vergabe - 165.587 x gelesen
- Die „Antragslegitimationsjudikatur“ ist (teilweise) Geschichte! Paradigmenwechsel zu Gunsten der Bieter durch EuGH „Fastweb“? - 17.937 x gelesen
- Zu hoch entrichtete Pauschalgebühren vor dem VKS Wien – Wer ist nun zuständig? - 12.725 x gelesen
- VwGH stellt klar: Keine Erstreckung der Anfechtungsfrist durch Verlängerung der Angebotsfrist. (Leider keine guten Neuigkeiten für die Vergabepraxis…) - 11.685 x gelesen
- Darum prüfe, wer sich bindet … - 11.337 x gelesen
ZVB-Cover
Archiv des Autors: Mag. Christian Unger
Was darf in Nachprüfungsverfahren behauptet werden?
Regelmäßig wird in Nachprüfungsverfahren behauptet, dass die Entscheidung nicht zugunsten des präsumtiven Zuschlagsempfängers hätte erfolgen dürfen. Die Frage ist jedoch wo die Grenze liegt. Im Anlassfall war es so, dass die mangelnde wirtschaftliche Leistungsfähigkeit auf Grundlage des öffentlich einsehbaren Jahresabschlusses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Zivilgerichte
Verschlagwortet mit Kreditschädigung, Nachprüfungsverfahren
1 Kommentar
Ist das nachträgliche Übermitteln einer Bilanz zulässig?
Der EuGH hat sich am 10. Oktober 2013 (Rs C-336/12) mit der Frage auseinandergesetzt ob die nachträgliche Überreichung der Bilanz zulässig ist: „Der Grundsatz der Gleichbehandlung ist dahin auszulegen, dass er nicht der Aufforderung eines öffentlichen Auftraggebers an einen Bewerber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EuGH
Verschlagwortet mit Grundsatz der Gleichbehandlung, Nachreichung von Unterlagen, Vorlage der Bilanz
Schreib einen Kommentar
Der VKS Wien zur Zulässigkeit des Preisaufschlagsverfahrens/Preisnachlassverfahrens
Angefochten wurde eine Ausschreibung der Stadt Wien die die Vergabe von Bauleistungen (Fangsanierungsarbeiten) in Form von Rahmenverträgen im Oberschwellenbereich zum Gegenstand hatte. Die Antragstellerin hat ua. das in der Ausschreibung gewählte Preisaufschlags-/-nachlassverfahrens mit der Begründung angefochten, dass grundsätzlich das Preisangebotsverfahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter VwG Wien
Verschlagwortet mit Preisaufschlagsverfahren, Preisnachlassverfahren, wiederkehrende Leistung
Schreib einen Kommentar
Kurzbezeichnung der Subunternehmer im Angebot reicht nicht aus
Die Wirtschaftskammer Kärnten hat zur Beschaffung einer Photovoltaikanlage einen Bauauftrag im Rahmen eines offenen Verfahrens ausgeschrieben. Im Angebot der Antragstellerin waren für Subvergaben die „Fa. Uni Bau (Montagen)“ und „Fa. Förster bzw. Fa. Kump (Gerüstbau)“ angeführt. Das Angebot der Antragsstellering … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BVwG
Verschlagwortet mit Dienstleistungsanzeige, Kurzbezeichnung, Subunternehmer
1 Kommentar
Exkurs Zivilrecht: Zuschlag nach Vergabeverfahren – Wer ist mein Vertragspartner?
Der OGH stellte in einer kürzlich ergangenen Entscheidung klar, dass ein Professionist, der sich an einer Ausschreibung eines Bauvorhabens beteiligt, nicht davon ausgehen muss, dass der Werkvertrag zwischen ihm und dem Architekten bzw. Ziviltechniker zustande kommt.
Veröffentlicht unter Varia, Zivilgerichte
Verschlagwortet mit Vergabeverfahren, Vertragsabschluss, Vertragspartner
1 Kommentar
OLG Düsseldorf: Vertragsänderung als Neuvergabe, wenn Anpassungsklausel zu allgemein gehalten
Das OLG Düsseldorf setzte sich im Beschluss vom 28.7.2011, VII-Verg 20/11 unter anderem mit der Frage der vergabepflichtigen Änderung des ursprünglichen Versorgungsvertrages im Zusammenhang mit der Abfallentsorgung auseinander.
Veröffentlicht unter EuGH, Varia
Verschlagwortet mit Vertragsänderung, Vertragsklausel, wesentliche Vertränderung
1 Kommentar