![]() |
Dr. Michael Breitenfeld Gründungspartner bei Breitenfeld Rechtsanwälte; Mitgründer und langjähriger Vorstand des TCA (Tender Club Austria); Co-Herausgeber der ersten österreichischen juristischen Fachzeitschrift für Vergaberecht „RPA – Recht und Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe“; Mitherausgeber der Gesetzesausgabe zum BVergG 2006 (Neuer Wissenschaftlicher Verlag); zahlreiche vergaberechtliche Publikationen und Vorträge; Lektor an der FH Campus Wien und der TU Wien. |
![]() |
Dr. Michael Fruhmann Leiter des für die Legistik des Bundesvergabegesetzes zuständigen Referates V/8/a im Bundeskanzleramt-Verfassungsdienst. Er ist maßgeblich an der österreichischen Umsetzung der EG-Vergaberichtlinien beteiligt (Vorsitzender der Bund-Länder Arbeitsgruppe), Mitarbeiter im Fachnormenausschuß 018 „Vergabewesen“ des Österreichischen Normungsinstitutes, Mitglied des Bundesvergabeamtes, österreichischer Delegierter zum Beratenden Ausschuss für das öffentliche Vergabewesen, Vertreter der Republik Österreich in der Ratsarbeitsgruppe „Wirtschaftsfragen (öffentliches Auftragswesen)“, ständiger Prozessvertreter der Republik Österreich für Verfahren vor dem EuGH und Vertreter Österreichs in der AG I „Procurement“ von UNCITRAL. Autor zahlreicher Publikationen im Vergabebereich, Preisträger des Jean Monet Preises 1999, Mitherausgeber der Zeitschrift für Vergaberecht und Beschaffungspraxis (ZVB), Mitherausgeber des Großkommentars zum Bundesvergabegesetz (zusammen mit Schramm/Aicher/Thienel), Mitherausgeber des MKK zum Bundesvergabegesetz Verteidigung und Sicherheit – BVergGVS (zusammen mit Liebmann) und Vortragender für diverse in- und ausländische Einrichtungen (z.B. Europaakademie des Bundes, EIPA). |
![]() |
Dr. Matthias Öhler Rechtsanwalt und Partner bei Schramm Öhler Rechtsanwälte mit Schwerpunkt Vergaberecht, Vertragsrecht sowie öffentliches Wirtschaftsrecht. Umfangreiche Vortrags- und Publikationstätigkeit v.a. zu Vergaberecht und PPP, zu Vergabe- und Europarecht. Regelmäßige Beiträge in der RDW – Recht der Wirtschaft. Eingetragener Zivilrechts-Mediator. |
![]() |
Mag. Dr. Johannes Schramm Gründer und Partner der Kanzlei Schramm Öhler Rechtsanwälte. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen die Projektsteuerung und Gesamtabwicklung von Großprojekten der öffentlichen Hand. Spezialist für Wirtschaftsrecht, Vergaberecht, PPP, Bau- und Dienstleistungskonzessionen, Bau- und Finanzierungsverträge, Lebenszyklusmodelle, Facility Management Verträge, Privatisierungen und Ausgliederungen, Mergers & Acquisitions, Telekom, IT und Energierecht, Verwaltungsrecht, Regulierung und Deregulierung, Infrastrukturrecht sowie Europäisches Gemeinschaftsrecht. Umfangreiche Vortrags- und Publikationstätigkeit; Mitherausgeber u. Mitschriftleiter der ZVB – Zeitschrift für Vergaberecht und Beschaffungspraxis; Mitherausgeber u. Mitautor des Bundesvergabegesetz 2002, Kommentar; Leiter des Jahresforums für Vergaberecht und PPP (gemeinsam mit O. Univ.-Prof. Dr. Aicher); Schiedsrichter u. Schlichter des ON-Bauschiedsgerichtes. |
Chefredaktion Vergabeblog
RA Mag. Dr. Johannes Schramm, M.B.L.-HSG
Dr. Michael Fruhmann, BKA-VD
RA Dr. Matthias Öhler
RA Dr. Michael Breitenfeld
Neueste Kommentare
- Peter bei Editorial 6/2019 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Peter bei Editorial 6/2019 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Kaira Joel bei Editorial 2/2020 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Mia Eddarson bei Der Judikaturkommentar zum neuen Vergaberecht
- link to website bei Der Judikaturkommentar zum neuen Vergaberecht
Meist gelesene Beiträge
- Neues zur „In-House“-Vergabe - 196.459 x gelesen
- Die „Antragslegitimationsjudikatur“ ist (teilweise) Geschichte! Paradigmenwechsel zu Gunsten der Bieter durch EuGH „Fastweb“? - 18.220 x gelesen
- Zu hoch entrichtete Pauschalgebühren vor dem VKS Wien – Wer ist nun zuständig? - 12.936 x gelesen
- VwGH stellt klar: Keine Erstreckung der Anfechtungsfrist durch Verlängerung der Angebotsfrist. (Leider keine guten Neuigkeiten für die Vergabepraxis…) - 11.903 x gelesen
- Darum prüfe, wer sich bindet … - 11.520 x gelesen
ZVB-Cover