Chefredaktion Vergabeblog
RA Mag. Dr. Johannes Schramm, M.B.L.-HSG
Dr. Michael Fruhmann, BKA-VD
RA Dr. Matthias Öhler
RA Dr. Michael Breitenfeld
Neueste Kommentare
- Peter bei Editorial 6/2019 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Peter bei Editorial 6/2019 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Kaira Joel bei Editorial 2/2020 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Mia Eddarson bei Der Judikaturkommentar zum neuen Vergaberecht
- link to website bei Der Judikaturkommentar zum neuen Vergaberecht
Meist gelesene Beiträge
- Neues zur „In-House“-Vergabe - 180.420 x gelesen
- Die „Antragslegitimationsjudikatur“ ist (teilweise) Geschichte! Paradigmenwechsel zu Gunsten der Bieter durch EuGH „Fastweb“? - 18.085 x gelesen
- Zu hoch entrichtete Pauschalgebühren vor dem VKS Wien – Wer ist nun zuständig? - 12.832 x gelesen
- VwGH stellt klar: Keine Erstreckung der Anfechtungsfrist durch Verlängerung der Angebotsfrist. (Leider keine guten Neuigkeiten für die Vergabepraxis…) - 11.797 x gelesen
- Darum prüfe, wer sich bindet … - 11.436 x gelesen
ZVB-Cover
Schlagwort-Archive: Antragslegitimation
EuGH: Zur Frage der Antragslegitimation eines rechtskräftig ausgeschiedenen Bieters nach Fastweb und PFE
Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Zwei Bieter beteiligten sich an einem Vergabeverfahren. Ein Bieter wurde rechtskräftig ausgeschieden und bekämpfte in Folge die danach ergangene Zuschlagsentscheidung, mit dem Argument, dass auch der präsumtive Zuschlagsempfänger auszuscheiden und das Vergabeverfahren zwingend zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BKA, BVwG, EuGH, LVwG, VwG Wien
Verschlagwortet mit Antragslegitimation, ausgeschiedener Bieter, Ausscheidung, Fastweb, PFE
Schreib einen Kommentar
Kann bei der Bekämpfung der Ausscheidensentscheidung geltend gemacht werden, dass (auch) die Angebote aller anderen Bieter auszuscheiden sind?
BVwG 31.1.2014: Das Unterlassen des Ausscheidens der Angebote anderer Bieter ist keine Entscheidung, die sich im Ausscheiden des eigenen Angebots manifestiert und damit anfechtbar wird. Das Vergabekontrollverfahren dient nicht der objektiven Rechtskontrolle. Die Entscheidung „Fastweb“ (EuGH 4.7.2013, C-100/12) ist nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BVwG, VwGH, VfGH
Verschlagwortet mit Antragslegitimation, Ausscheiden, Fastweb
Schreib einen Kommentar
Zurück- oder Abweisung des Nachprüfungsantrages eines fünftgereihten Bieters?
Ein an fünfter und damit an letzter Stelle gereihter Bieter beeinspruchte im Rahmen eines beschleunigten nicht offenen Verfahrens mit Bestbieterermittlung im Unterschwellenbereich die Zuschlagsentscheidung. Der UVS Burgendland wies den Nachprüfungsantrag mit der Begründung zurück, dass die Antragslegitimation mangels Schadens zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter VwGH, VfGH
Verschlagwortet mit Abweisung, Antragslegitimation, Interesse, Reihung, Schaden, subjektives Recht, Zurückweisung
Schreib einen Kommentar
Antragslegitimation eines auszuscheidenden Bieters wegen „Fastweb“ bejaht
Im August wurde die Anwendbarkeit von „Fastweb“ vom BVA mit dem Argument verneint, dass es neben den Angeboten der (ausgeschiedenen) Antragstellerin und der präsumtiven Zuschlagsempfängerin ja noch andere nicht ausgeschiedene Angebote gäbe, die den Zuschlag erhalten könnten (hier nachzulesen). Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BVwG
Verschlagwortet mit Antragslegitimation, Fastweb, Widerrufsgrund
3 Kommentare
BVA: Kein generelles subjektives Recht auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens
Nach der EuGH-Entscheidung „Fastweb“ (vgl. Blog-Beitrag zum Thema „Die „Antragslegitimationsjudikatur“ ist (teilweise) Geschichte! Paradigmenwechsel zu Gunsten der Bieter durch EuGH „Fastweb“?“ vom 17.7.2013) gibt es bereits erste Entscheidungen der Vergabekontrollbehörden, die hinsichtlich der Antragslegitimation ausgeschiedener Bieter Abgrenzungen vornehmen. Auch im … Weiterlesen
Die „Antragslegitimationsjudikatur“ ist (teilweise) Geschichte! Paradigmenwechsel zu Gunsten der Bieter durch EuGH „Fastweb“?
Die „Antragslegitimationsjudikatur“ ist (teilweise) Geschichte! Paradigmenwechsel zu Gunsten der Bieter durch EuGH „Fastweb“? Die Entwicklung der österreichischen Vergaberechts hat Auftraggebern in den letzten 10 Jahren zwei „Wohltaten“ beschert: Die Unanfechtbarkeit rechtswidriger Ausschreibungsbestimmungen nach Ablauf der (zum Teil knappen) Anfechtungsfristen („Präklusion“). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter EuGH, VwGH, VfGH
Verschlagwortet mit Antragslegitimation, Ausscheiden
4 Kommentare
Ein wirtschaftlicher Interessenverband ist kein Unternehmer
Laut VfGH ist die Beschwerde eines Vereins gegen die Zurückweisung von Anträgen auf Nichtigerklärung der Wahl der Direktvergabe der Abfallabfuhr in einem Gemeindegebiet und auf Erlassung einer einstweiligen Verfügung unzulässig mangels Legitimation.
Veröffentlicht unter VwGH, VfGH
Verschlagwortet mit Antragslegitimation, Direktvergabe, Individualbeschwerde, Verein, Vergaberechtsschutz, VfGH
Schreib einen Kommentar