Chefredaktion Vergabeblog
RA Mag. Dr. Johannes Schramm, M.B.L.-HSG
Dr. Michael Fruhmann, BKA-VD
RA Dr. Matthias Öhler
RA Dr. Michael Breitenfeld
Neueste Kommentare
- Peter bei Editorial 6/2019 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Peter bei Editorial 6/2019 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Kaira Joel bei Editorial 2/2020 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Mia Eddarson bei Der Judikaturkommentar zum neuen Vergaberecht
- link to website bei Der Judikaturkommentar zum neuen Vergaberecht
Meist gelesene Beiträge
- Neues zur „In-House“-Vergabe - 165.579 x gelesen
- Die „Antragslegitimationsjudikatur“ ist (teilweise) Geschichte! Paradigmenwechsel zu Gunsten der Bieter durch EuGH „Fastweb“? - 17.937 x gelesen
- Zu hoch entrichtete Pauschalgebühren vor dem VKS Wien – Wer ist nun zuständig? - 12.725 x gelesen
- VwGH stellt klar: Keine Erstreckung der Anfechtungsfrist durch Verlängerung der Angebotsfrist. (Leider keine guten Neuigkeiten für die Vergabepraxis…) - 11.685 x gelesen
- Darum prüfe, wer sich bindet … - 11.337 x gelesen
ZVB-Cover
Schlagwort-Archive: Aufklärung
Neue Entscheidung des BVA zur Anzahl der Verbesserungsmöglichkeiten
In seiner jüngsten Entscheidung hatte das BVA wieder darüber zu entscheiden wie oft ein Auftraggeber den Bieter zur Verbesserung auffordern darf. Autoren: Gudrun Mittermayr / Martina Windbichler
Veröffentlicht unter BVwG
Verschlagwortet mit Aufforderung zur Verbesserung, Aufklärung, Mängelbehebung, Nachreichung
Schreib einen Kommentar
Nachweise bei der vertieften Angebotsprüfung
Sätze wie „Der niegrige Preis ergibt sich aus internen Synergien“ oder „Wir können überschüssiges Material aus einem anderen Auftrag verwenden“ finden sich nicht selten in Aufklärungen ihm Rahmen der vertieften Angebotsprüfung. Aber darf sich ein Auftraggeber auf solche (pauschalen) Angaben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter VwG Wien
Verschlagwortet mit Aufklärung, Begründung, Nachweis, Preis, Vertiefte Angebotsprüfung
Schreib einen Kommentar
VwGH zum Verhältnis zwischen § 129 Abs 1 Z 1 und Abs 2 BVergG 2006
Eine Bieterin legte trotz Aufforderung zur Nachreichung den in den AU geforderten Eignungsnachweis einer Geräteliste nicht vor. Die Konsequenz der Nichterteilung von Auskünften ist für die Eignung in § 68 Abs 1 Z 7 BVergG 2006 (zwingender Ausschluss) und für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter VwGH, VfGH
Verschlagwortet mit Angebotsprüfung, Aufklärung, Ausscheiden, Ausschluss, Eignung, Ermessen, Verbesserung
Schreib einen Kommentar