Chefredaktion Vergabeblog
RA Mag. Dr. Johannes Schramm, M.B.L.-HSG
Dr. Michael Fruhmann, BKA-VD
RA Dr. Matthias Öhler
RA Dr. Michael Breitenfeld
Neueste Kommentare
- Peter bei Editorial 6/2019 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Peter bei Editorial 6/2019 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Kaira Joel bei Editorial 2/2020 (verfasst von Schramm/Aicher)
- Mia Eddarson bei Der Judikaturkommentar zum neuen Vergaberecht
- link to website bei Der Judikaturkommentar zum neuen Vergaberecht
Meist gelesene Beiträge
- Neues zur „In-House“-Vergabe - 196.866 x gelesen
- Die „Antragslegitimationsjudikatur“ ist (teilweise) Geschichte! Paradigmenwechsel zu Gunsten der Bieter durch EuGH „Fastweb“? - 18.221 x gelesen
- Zu hoch entrichtete Pauschalgebühren vor dem VKS Wien – Wer ist nun zuständig? - 12.939 x gelesen
- VwGH stellt klar: Keine Erstreckung der Anfechtungsfrist durch Verlängerung der Angebotsfrist. (Leider keine guten Neuigkeiten für die Vergabepraxis…) - 11.925 x gelesen
- Darum prüfe, wer sich bindet … - 11.527 x gelesen
ZVB-Cover
Schlagwort-Archive: Ausnahmetatbestand
Fastweb II: Bewirkt eine Ex-Ante Transparenzbekanntmachung wirklich Rechtssicherheit?
Schon mit Fastweb I zum Thema Antragslegitimation hat der EuGH für Aufsehen gesorgt. Fastweb II verspricht eine ebenso interessante Entscheidung zu werden. Der EuGH hat sich nämlich mit der Frage zu beschäftigen, ob ein Vertrag auch dann für nichtig erklärt … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter EuGH
|
Verschlagwortet mit Ausnahmetatbestand, Ex-Ante Transparenzbekanntmachung, Rechtssicherheit, Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung
|
Schreib einen Kommentar
Ausnahmetatbestände: Voraussetzungen dürfen im Vergabekontrollverfahren nachgereicht werden
Für Auftraggeber kann es verlockend erscheinen, Ausnahmetatbestände heranzuziehen, die es erlauben, statt einem Vergabeverfahren mit Bekanntmachung nur ein Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung durchzuführen (§§ 28 Abs. 2, 29 Abs. 2, 30 Abs. 2 BVergG) oder überhaupt auf die Anwendung des … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter BVwG, VwGH, VfGH
|
Verschlagwortet mit Ausnahmetatbestand, Bundesverwaltungsgericht
|
Schreib einen Kommentar
Ausweitung der „interkommunalen Zusammenarbeit“ auf die Rechtsfigur der „öffentlich-öffentlichen Partnerschaft“
Die Generalanwältin Verica Trstenjak behandelt in ihren Schlussanträgen vom 23. Mai 2012 in der RS C-159/11 die Ausweitung der „interkommunalen Zusammenarbeit“ (EuGH 9.6.2009, C-480/06, Stadtreinigung Hamburg) zu einer „öffentlich-öffentlichen Partnerschaft“ und damit eine Ausweitung des Ausnahmetatbestandes auf diverse Formen der … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter EuGH
|
Verschlagwortet mit Ausnahmetatbestand, interkommunale Zusammenarbeit, öffentlich-öffentliche Partnerschaft
|
Schreib einen Kommentar