Chefredaktion Vergabeblog
RA Mag. Dr. Johannes Schramm, M.B.L.-HSG
Dr. Michael Fruhmann, BKA-VD
RA Dr. Matthias Öhler
RA Dr. Michael Breitenfeld
Neueste Kommentare
- link to website bei Der Judikaturkommentar zum neuen Vergaberecht
- Kleiner, Baurat h.c.DI Joachim bei Ein neu kalkuliertes K3-Blatt
- Gregor Stickler bei Bundesvergabegesetz 2018 kundgemacht
- Thomas Meisl bei Vergaberechtsreformgesetz 2018 passiert den Verfassungsausschuss
- Markus Theiner bei Für klare Regelungen zur Berechnung des Auftragswerts – ein Appell an den Gesetzgeber
Meist gelesene Beiträge
- Neues zur „In-House“-Vergabe - 70.511 x gelesen
- Die „Antragslegitimationsjudikatur“ ist (teilweise) Geschichte! Paradigmenwechsel zu Gunsten der Bieter durch EuGH „Fastweb“? - 16.589 x gelesen
- Zu hoch entrichtete Pauschalgebühren vor dem VKS Wien – Wer ist nun zuständig? - 11.916 x gelesen
- Darum prüfe, wer sich bindet … - 10.691 x gelesen
- VwGH stellt klar: Keine Erstreckung der Anfechtungsfrist durch Verlängerung der Angebotsfrist. (Leider keine guten Neuigkeiten für die Vergabepraxis…) - 10.459 x gelesen
ZVB-Cover
Schlagwort-Archive: gemischtstaatliche Gesellschaften
Rechtswahl oder vergaberechtliches Patt?
Eine europäische AG gemäß der Verordnung 2157/2001/EG ist zu jeweils 50% in italienischem und in österreichischem Besitz. Der Sitz ist in Italien, die Arbeiten erfolgen in Italien. Allerdings hat der AG in der Ausschreibung österreichisches Recht und österreichische Zuständigkeit für … mehr..
Beitrag in BVwG
Verschlagwortet mit Art. 14b B-VG, Auftraggeber, gemischtstaatliche Gesellschaften, internationale Zuständigkeit, Rechtswahl
1 Kommentar